Vorstand & Präsidium
ISOC.DE Vereinsführung im Geschäftsjahr 2019/2020 (seit dem 24.11.2019)
Vorstand
- Vorsitzender: Peter Koch, DENIC eG, Frankfurt
- Schatzmeister: Jan Mönikes, Rechtsanwalt, Berlin
- Stellvertreter: Hans Peter Dittler, BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH, Karlsruhe
- Stellvertreter: Katrin Ohlmer, DOTZON, Berlin
Präsidium
- Lothar Binding, MdB, Berlin
- Rüdiger Volk, Deutsche Telekom, Münster
- Carsten Schiefner, Berlin
- Gerd Sokolies, TU Dortmund
- Enno de Vries, Bochum
- Dirk Krischenowski, Berlin
- Prof. Dr. Michael Rotert, Pfinztal
- Stefan Fischer, Baden Baden
Geschäftsstelle:
- Klaus Birkenbihl
Geschäftsführer ict-Media GmbH
Zedernweg 85
Sankt Augustin
Kurzvorstellung des Vorstands
Hans Peter Dittler
Geschäftsführer
BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH
Im Rosengärtle 4c
76227 Karlsruhe
Beruflicher Werdegang:
- bis 77
- Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe mit Abschluss als Diplom Informatiker
- 77 – 79
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe
- 80 – 94
- Entwickler von Kommunikationslösungen, Technischer Leiter und Geschäftsführer bei Conware Computer Consulting in Karlsruhe
- 95 – 96
- Gründung und Aufbau der Beratungsfirma BRAINTEC Netzwerk-Consulting in Karlsruhe
- 97 – heute
- Geschäftsführer und Eigentümer der BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH
- 10 – heute
- Aufsichtsratsvorsitzender der ICnova AG Karlsruhe
Sonstiges:
- 91 – 96
- Gründungsmitglied der DIGI (Deutsche Interessengemeinschaft Internet)
- 96 – heute
- Vorstandsmitglied bei Internet Society German Chapter e.V. (ISOC)
- 89 – 97
- Mitarbeit bei der Ethernet-Normierung bei IEEE 802.3
- 92 – heute
- Mitarbeit bei der IETF Internet-Standardisierung
- 06 – heute
- Mitglied im Advisory Council von PIR/.ORG-Registry
- 07 – heute
- Mitglied im Advisory Board von .berlin
Autor von Büchern und Veröffentlichungen über IPv6, VoIP, Protokolle und Sicherheit im Internet.
Jan Mönikes
ist Partner von SCHALAST & PARTNER Rechtsanwälte in Berlin und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit Themen des Internet-, Medien- und Telekommunikationsrechts. Davor war er, nach vielen Jahren der Tätigkeit als Parlamentarischer Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag, in Unternehmen wie Versatel Deutschland, AOL und IBM an der Schnittstelle zwischen Recht und Regulierung, Politik und Kommunikation beschäftigt. Heute ist Mönikes neben seiner Anwaltstätigkeit unter anderem Justiziar des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) und der European Association of Communication Directors (EACD), Berät Verbände wie die Initiative Europäischer Netzbetreiber (IEN) und engagiert sich im Ehrenamt politisch.
Jonas Jared Jacek
Jonas Jared Jacek arbeitet als Berater für Internet und Web Standards. Er verantwortet seit 2001 als Webdesigner, Front-End Webentwickler, Technischer Leiter, Projektleiter und Geschäftsführer wesentlich die Entwicklung von Webprojekten.
Die Standardisierung von Internet- und Web-Technologien, Netzneutralität und der freie Zugang zu Technologien (Free/Libre Open Source Software) und Wissen (Open Access) sind für ihn Herzensangelegenheiten.
Zwischen 2011 und 2015 war er als ‚Invited Expert‘ in den Arbeitsgruppen des World Wide Web Consortiums (W3C) für Hypertext Markup Language (HTML) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) aktiv.
Er engagiert sich für die Freie-Software-Bewegung im LaTeX Project und im Debian Project. Er ist Mitbegründer des Hacker- und Makerspace Attraktor in Hamburg.
Jonas Jared Jacek ist seit 2012 Mitglied der Internet Society. Seit 2016 ist er in Präsidium und Vorstand der ISOC.DE tätig.
Katrin Ohlmer
Katrin Ohlmer ist Expertin für Internet-Endungen und Internet Governance. Die studierte Ökonomin arbeitet seit 1994 in der IT-Branche. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von .berlin, Gründerin von .hamburg und der auf Internet-Endungen spezialisierten Unternehmensberatung DOTZON. Sie spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen und engagiert sich in Fachgremien bei der globalen Internetverwaltungsorganisation ICANN, die für den sicheren und stabilen Betrieb der Domain-Namen und IP-Adressen verantwortlich ist.