ISOC.de History Project
Vor etwa 30 Jahren begann die Geschichte des Internets in Deutschland. 30 Jahre, in denen sich für viele das Privat- und Geschäftsleben stark veränderte. Das ISOC.de History Project fokussiert besonders den Beginn des deutschen Internets von 1980 bis etwa 1992 (als das Web begann). Welche Ereignisse trugen maßgeblich zum Erfolg des Internets in Deutschland bei? Welche Visionen und Ideen standen dahinter? Welche Schwierigkeiten mussten überbrückt werden? Welcher Akteur beeinflusste wie das Geschehen? Im Verlauf des Projektes sollen viele versprengten Informationen und Dokumente zusammengetragen und ausgewertet werden. Eine reine Datensammlung ist jedoch nicht das Ziel. Interessante und vielleicht auch spannende Gespräche mit den beteiligten Akteuren sollen dabei helfen, Hintergründe zu erschließen und individuelle Sichtweisen auf die Historie zu vermitteln. Wir werden versuchen, die Akteure der Entwicklung – Personen und Institutionen – zu finden und zu befragen.
Die Projektleitung hat Julia Brümmer, eine Historikerin mit journalistischer Erfahrung. Sie soll für Verständlichkeit und genügend Distanz von einer rein technischen Betrachtung der Resultate sorgen.