Und täglich grüßt die Kryptodebatte
Nachdem sich ISOC.DE in den letzten Jahren mehrfach zu dem Thema sichere Kryptographie in Veröffentlichungen und Veranstaltungen positioniert hat, ist die Aushebelung starker Verschlüsselung aktuell wieder ein Topthema der politischen Diskussion. Jetzt hat sich die Internet Society an die EU gewandt. Unter dem Titel EU Internet Society Chapters Call on European Commission to Follow the Path of Strong Encryption. Here’s Why You Should Too kommen Europäische ISOC Chapter — unter anderem ISOC.DE — zu Wort. Alle weisen auf das hohe — mit einer Aufweichung der Kryptographie verbundene — Sicherheitsrisiko und die Unmöglichkeit, „gute“ von „böser“ Kryptographie zu unterscheiden hin.
- Sign Up for Internet Society Fundamentals and Advance an Internet for Everyone, Everywhere
- One Year After the First COVID Lockdown, A Secure Internet Shouldn’t Just Be for the Privileged Few
- The Week in Internet News: Google Threatens to Leave Australia
- Closing in on Equity: Truist EPIC Grant Seeks to Expand Potential in Communities through Broadband Access
- Indigenous Communities Must Have Internet Access on Their Own Terms
- "A RPL DODAG Configuration Option for the 6LoWPAN Routing Header" - Pascal Thubert, Li Zhao
- "Vendor Specific LISP Canonical Address Format (LCAF)" - Alberto Rodriguez-Natal, Vina Ermagan, Anton Smirnov, Vrushali Ashtaputre, Dino Farinacci
- "Distributed Denial-of-Service Open Threat Signaling (DOTS) Telemetry" - Mohamed Boucadair, Tirumaleswar Reddy.K, Ehud Doron, chenmeiling, Jon Shallow
- "Improving the Reaction of Customer Edge Routers to Renumbering Events" - Fernando Gont, Jan Zorz, Richard Patterson, Bernie Volz
- "InternetWide Identities with Realm Crossover" - Rick van Rein
- 2020 IANA Functions Customer Engagement Survey Shows Increased Satisfaction in Performance
- Apply Now for ICANN Leadership Positions
- ICANN Org Launches Audit of Registrar Compliance with DNS Security Threat Obligations
- ICANN70 Will Be Held as Virtual Community Forum
- Additional Second-Level Reference Label Generation Rules (LGRs) Published
- Dezember 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- November 2019 (2)
- Juni 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- Oktober 2016 (2)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juni 2015 (3)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- September 2014 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (1)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Mai 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (3)
- Oktober 2012 (1)
- August 2012 (3)
- Juni 2012 (1)
- Mai 2012 (1)
- April 2012 (1)
- März 2012 (2)
- Februar 2012 (2)
- Dezember 2011 (2)
- November 2011 (2)
- Oktober 2011 (2)
- September 2011 (1)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (3)
- April 2011 (3)
- März 2011 (3)
- Februar 2011 (4)
- Januar 2011 (3)
- November 2010 (2)
- September 2010 (2)
- Juni 2010 (1)
- Mai 2010 (2)
- April 2010 (1)
- März 2010 (1)
- Mehr Sicherheit durch weniger Kryptographie?
November 2019
Um den Zusammenhang zwischen Terroristen belauschen und sicherem Onlinebanking geht es noch einmal am Rand des IGF 2019. Dieses mal wollen wir mit Wissenschaftlern, Politikern und anderen interessierten Bürgen das Thema diskutieren. - Kryptographie für ein besseres Internet
April 2019
Andrew Sullivan, Präsident und CEO der Internet Society (ISOC) erläutert, warum Eingriffe in die Kryptografie das Internet, seine Anwendungen und seine Benutzer gefährden. - Bürgerrechte im Netz
November 2018.
In zwei Panels ging es um Netzneutralität und Datenschutz. - 25 Jahre ISOC.DE
Dezember 2017, nach der Wahl, noch vor der Regierungsbildung
Der 25. Geburtstag von ISOC.DE und ISOC.ORG bot den Anlass für eine Veranstaltung in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin, die sich kritisch mit der Rolle der Politik bei der Internet-Entwicklung auseinandersetzte. - Sicherheit zwischen Kryptographie und Überwachung
2016 währed der IETF96 in Berlin
Bringt mehr Überwachung mehr Sicherheit? Welche Rolle spielt Kryptographie für die Sicherheit im Netz? Gefährden Backdoors die Sicherheit? - Wer Macht das Internet?
2013 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Wer "macht" eigentlich tatsächlich das Internet und wem wächst damit welche “Macht” zu? Was ist die Rolle der Politik? - Wie das Netz nach Deutschland kam
2006 gemeinsam mit dem Haus der Geschichte, Bonn
Wo kommt das Internet in Deutschland her? Was passierte in den 80ern und frühen 90ern? Was waren die Diskussionen und Visionen?
Die Internet Society German Chapter e.V. (ISOC.DE e.V.) ist ein eingetragener Verein, der die Verbreitung des Internets in Deutschland fördert und dessen Entwicklung sowohl in technischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht begleitet.
Folgen Sie uns auf Twitter!
Abonnieren Sie unseren RSS feed!